Zu Content springen

Die erste Schule
für Beteiligung,
an der du dich
beteiligen solltest.

Eine Schule nach dem partizipativen Prinzip lehrt Partizipation.

Lernende

Als Lernende*r  qualifiziert du dich zum/zur Partizipations-Gestalter*in und trägst zur notwendigen gesellschaftlichen Transformation bei.

istockphoto-1448377437-612x612

Als Ausbildende*r in einer Organisation bist du dualer Partner und kannst mit deinem Engagement Unterstützung 
für deine Projekte und Nachwuchs finden.

startup-593343_1920

Als Lehrende*r kannst du in der Schule 
deine Erfahrungen weitergeben, deine 
Kompetenzen sichtbar machen und dir 
Unterstützung für deine Projekte holen.

Applause

Nur wer Menschen beteiligt, gewinnt sie auch.

Beteiligung ist ein Handwerk,
das man lernen kann.

Handwerk
Z62_6239

Gute Partizipation nutzt der Politik, den Unternehmen, dem Gemeinwohl und der Gesellschaft.

Das will die Schule erreichen:

Synergien erzeugen

Verantwortungsbewusstsein schaffen. Verbundenheit spüren, nach außen tragen und dementsprechend handeln. Verantwortung übernehmen für sich selbst, die Mitmenschen und die Erde auf der wir leben.

Synergien erzeugen anstatt Einzelwirkungen.

Gemeinsinn wahrnehmen und fördern.

Eliza Diekmann
1 An optional caption for the image that will be added to the gallery. Enter any descriptive text for this image that you would like visitors to be able to read.
Christian Bless
Valerie Irvani
Hans Werner
Karsta Goetze

+++ Termine +++

  • 28. - 29.11.2023: D3 Kongress (online) 
    • 28.11.2023 um 15:45 Uhr: Live-Interview mit unserem 1. Vorstandsvorsitzenden Matthias Berg im Rahmen des D3-Kongresses
  • 28. - 30.11.2023: KCWS Kongress in Lindau 
    • 28.11. um 17:30 Uhr: World Café zum Thema Desired Futures for our Cities mit Ruth Beilharz
  • 12.12.2023 um 17:30 Uhr: Mitgliederversammlung School of Participation (intern)
  •