Zu Content springen

Wir
haben
Neuigkeiten.

News-Blog

Jahrestagung der Allianz Vielfältige Demokratie in Pirna

„Brücken bauen – mehr Dialog in Krisenzeiten“. So lautete das Motto der Jahrestagung 2023 der Allianz Vielfältige Demokratie, die am 1. und 2. Juni im schönen Pirna in Sachsen stattfand. Zusammen mit Sophie Mirpourian vom anscharcampus in Kiel waren unsere beiden Kernteam-Mitglieder Ruth und Matthias für die School of Participation vor Ort. 

Sophie ist Projektinitiatorin des „Tiny Rathaus“ und war als Referentin in unserer Roadshow im März mit Jörg Sommer dabei. Das Tiny Rathaus rollt durch Kiel und an andere Orte zu den Bürgerinnen und Bürgern und schafft damit niederschwellige Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit der Verwaltung. Am gemeinsamen Thementisch „Demokratie – ganz konkret! Ein rollendes Beteiligungsformat bringt Verwaltung und Bürger in Kontakt“ gab Sophie Einblicke in das Projekt. In diesem Rahmen gab es für uns die Möglichkeit, die School of Participation vorzustellen.

In der sich anschließenden Diskussion wurden weitere Ideen für partizipative und kreative Begegnungsräume und Beteiligungsformate ausgetauscht und konkretisiert. Ein populäres Thema war dabei die Frage: Wie etabliert man legislaturunabhängige Demokratieinitiativen oder Teilhabeformate? Ruth und Matthias zeigten sich im Nachgang zur Tagung sehr begeistert vom intensiven Austausch zwischen den Demokratieaktivist*innen und Verwaltungsmitarbeitenden, die am ausgebuchten Thementisch aufeinandertrafen. So entstanden gute Antworten und Anregungen, wodurch Lust und vor allem auch Mut zum Weitermachen aufkam. Gerade vor dem Hintergrund, dass Pirna immer wieder von fürchterlichen Umtrieben heimgesucht wurde und wird, erschien so die Relevanz neuer Formen demokratischer Teilhabe besonders bedeutsam.

Ruth und Matthias erlebten Pirna als eine sehr engagierte Stadt, in der ein reger Austausch über Beteiligungsformen stattfindet und in der Bürgerinnen und Bürger stets dazu eingeladen sind, ihr eigenes Stadtleben maßgeblich mitzugestalten. 

Wir sind begeistert über das große Interesse, das unserem Thementisch geschenkt wurde. Wir freuen uns auf viele neue Kontakte und aufs In-Kontakt-Bleiben! Ein herzlicher Dank gilt Sophie und Lisa vom anscharcampus für die Kooperation während der schönen und inspirierenden Tage in Pirna.

Michael Kretschmer
Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, spricht mit Jörg Sommer über das Brückenbauen in Krisenzeiten.
Meeting
Tiny Rathaus trifft School of Participation zum Thema “Demokratie – ganz konkret!”. Und das bestimmt nicht zum letzten Mal!
Klaus-Peter Hanke
Klaus-Peter Hanke, der Oberbürgermeister der Stadt Pirna, lädt seine Gäste aus der Allianz Vielfältige Demokratie zum Wiederkommen nach Pirna ein. Wir finden, zurecht!

Willkommen zur IBA’27!

Nach unserer Roadshow mit Hannah Pinell am 11. Mai zur IBA’27 kommen wir dem nächsten Event immer näher: Vom 23. Juni bis zum 23. Juli 2023 findet das erste IBA’27-Festival statt. Ob Straßenfest oder Symposium, Performance oder Planungsworkshop, Ausstellung oder Zukunftswerkstatt – mehr als 100 Veranstaltungen in der Region Stuttgart, drei Projektbühnen sowie die Festivalzentrale laden ein: zum Entdecken, Lernen, Diskutieren und Mitgestalten. 

Im Rahmen des Festivals organisieren wir gemeinsam mit Hannes Wezel und Vanessa Watkins die sogenannten Partizipations-Expeditionen. Auf diesen Expeditionen wird eine neue Art des Lernens über Partizipationsprozesse erprobt. Die bisherigen Erfahrungen in den Partizipationsprozessen vor Ort werden erkundet, gewürdigt und bei Bedarf gemeinsam ausprobiert. Bürger:innen aus vier Standorten und Studierende aus unterschiedlichen Hochschulen inspirieren sich gegenseitig. Dadurch werden Wissenschaft und Bürgererfahrungswissen zusammengeführt und die Standortkommunen und das IBA’27-Management erhalten Anregungen und Ideen für ihren weiteren Partizipationsprozess. Neue Ansätze für Partizipation bekommen dadurch eine Bühne: Die Expeditionen werden durch die Studierenden öffentlichkeitswirksam begleitet.

•  25.06. Expedition 1 zur Neckarinsel Stuttgart: „Wem gehört der Fluss?“
•  29.06. Expedition 2 nach Nürtingen: „Landscape Forum am Busbahnhof“ 
•  08.07. Expedition 3 nach Herrenberg: „Augmented Reality meets Stadtplanung – Partizipation der Zukunft ausprobieren!“
•  16.07. Expedition 4 nach Salach: “IBA’27 beim Salacher Straßenfest!“
•  21.09. Expedition 5 Finissage in der IBA-Festivalzentrale


Ein herzlicher Dank gilt dem Organisatorenteam um Vanessa Watkins, Hannes Wezel und Wolfgang Himmel für die Konzeption, Umsetzung und Betreuung dieser vielversprechenden Veranstaltungen.

Wir freuen uns sehr, dass es bald losgeht und sind unglaublich gespannt auf die Ergebnisse! Mehr Infos erhaltet ihr auf unserer Homepage oder auf der Homepage der IBA’27 (https://www.iba27.de/). 

IBA27 Festival #1
IBA27 Logo